Abschlussveranstaltung KiJuAssistenz
23. Februar 2023
Die Digitalisierung der Kinder- und Jugendhilfe stellt ein bisher noch kaum betrachtetes Forschungsfeld für digitale Transformationsprozesse dar. Die in diesem Bereich vorherrschenden personennahen Dienstleistungen mit Kindern- und Jugendlichen zeichnen sich durch die Interaktion verschiedener Individuen innerhalb komplexer sozialer Prozesse aus. Es eröffnen sich vielfältige Handlungsfelder, um professionelles Handeln in der Kinder- und Jugendhilfe digital zu assistieren.
Am 23.02.2023 von 13.00 Uhr - 15.30 Uhr möchten wir Ihnen die Ergebnisse des Verbundvorhabens KiJuAssistenz im Rahmen einer virtuellen Abschlusspräsentation vorstellen und gemeinsam diskutieren.
Mit den folgenden Zugangsdaten haben Sie die Möglichkeit sich dazuzuschalten:
https://ovgu.zoom.us/j/67234107464
Meeting-ID: 672 3410 7464
Kenncode: 195276
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,67234107464#,,,,*195276# Deutschland
+496971049922,,67234107464#,,,,*195276# Deutschland
Das Verbundvorhabens KiJuAssistenz (Digitale Unterstützung partizipativer pädagogischer Arbeitsprozesse in Einrichtungen der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen) zielte darauf, Methoden zur Bearbeitung pädagogischer Herausforderungen und der Belastungsoptimierung von Arbeitsabläufen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe zu entwickeln. Hierbei standen mit der Kompetenzentwicklung und dem Thema Partizipation zwei Kernszenarien im Fokus, für die mit allen Akteuren prototypische Unterstützungswerkzeuge entwickelt wurden.
Wir freuen uns, Sie am 23.02. begrüßen zu können.
Das Team von KiJuAssistenz.