Abschlussveranstaltung SerWiss

27. Februar 2023

Logo SerWiss Urheberrecht: © SerWiss

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Europäischen Sozialfond geförderte Forschungsprojekt SerWiss befasst sich mit der Entwicklung eines integrierten Ansatzes, der KMU im Anlagen- und Maschinenbau dazu befähigt, Service-Wissen effizient zu generieren, zu strukturieren und international bereitzustellen bzw. zu vermarkten.

Nach 3-jähriger Projektlaufzeit Endet im Februar 2023 das Projekt SerWiss. Diesen Anlass möchten wir nutzen unsere gesammelten Erkenntnisse, erarbeiteten Ergebnisse, entwickelte Prototypen, finalen Lösungen aus der Unternehmenspraxis sowie Hilfestellungen bei der Vorgehensweise zum Aufbau eines eigenen Wissensmanagements mit Ihnen zu teilen.

WANN? Montag, 27. Februar 2023 13:30 – 18:00 Uhr Gemeinsamer Ausklang bei Getränken und Fingerfood

WO? Zentrum für das Engineering Smarter Produkt-Service Systeme (ZESS) Hans-Dobbertin-Str 8 44803 Bochum

Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter https://www.linkedin.com/events/gemeinsamwissenwirmehr7009089588103118848/about/

Programm
13:30 - 14:00 Uhr: Ankunft der Gäste
14:00 - 14:15 Uhr: Eröffnungsworte
14:15 - 14:45 Uhr: Wissensmanagement mit KCS und Intelligent Swarming (pro accessio)
14:45 - 15:15 Uhr: Wissenszentrierte Arbeitsgestaltung im technischen Service bei acp systems (acp, remberg)
15:15 - 15:30 Uhr: Pause
15:30 - 16:00 Uhr: Unternehmensweites Wissensmanagement bei Automatic-Systeme Dreher (Dreher, Innosoft, ELO)
16:00 - 16:45 Uhr: Besuch der Impulsstände
16:45 - 17:15 Uhr: Prototyp "TeamViewer Secretary" zur digitalen Unterstützung im technischen Service (TeamViewer)
17:15 - 17:45 Uhr: Knowledge-as-a-Service: Wissensbasierte Geschäftsmodelle (Ruhr-Universität Bochum)
17:45 - 18:00 Uhr: Reflexion und Ausblick
Ab 18:00 Uhr: Gemeinsamer Ausklang bei Getränken und Fingerfood