WissProKMU
Zukunft der Arbeit: Gestalten und Vernetzen
WissProKMU – Zukunft der Arbeit: Gestalten und Vernetzen ist das wissenschaftliche Projekt zu 26 Verbundforschungsprojekten aus der BMBF-Förderlinie Zukunft der Arbeit – Mittelstand: innovativ und sozial.
Das Verbundprojekt WissProKMU ist Teil der Förderlinie „Zukunft der Arbeit: Mittelstand innovativ und sozial“ im Dachprogramm „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel der Förderung ist die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland im globalen Wettbewerb. Es sollen anwendbare Lösungen erforscht werden, um Wertschöpfung und Arbeitsplätze in Deutschland zu erhalten und auszubauen, Arbeit wirtschaftlich und sozialverträglich zu gestalten sowie die Produktions- und Dienstleistungsprozesse effizient und umweltgerecht weiterzuentwickeln.
WissProKMU unterstützt die Verbundvorhaben mit kleinen mittelständischen Unternehmen (KMU) bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategie. Unser Ziel ist die Vernetzung der Verbundprojekte, diese Vernetzung auf Best Practices hin zu analysieren, internen und externen Transfer zu gestalten und eine integrative wissenschaftliche Ergebnisverwertung und Potenzialanalyse im Rahmen des Forschungsschwerpunktes für Wissenschaft und Wirtschaft umzusetzen. Im Rahmen der Hightech-Strategie der Bundesregierung werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt betrachtet, um Lösungsansätze für die Zukunft der Arbeit in der digitalen Welt zu erarbeiten.
Anlass ist die aktuell fortschreitende Digitalisierung und die damit verbundenen Veränderungen der Arbeitswelt auf allen Ebenen, ähnlich wie zur Zeit der Globalisierung. Zum einen ist Digitalisierung als große Chance zu verstehen, auf der anderen Seite birgt die Digitalisierung auch Risiken, gerade für kleine und mittelständische Unternehmen, die mit der Innovationsstärke von Großunternehmen mithalten müssen. Das Dachprogramm „Zukunft der Arbeit – Innovationen für die Arbeit von morgen“ wurde konzipiert, um besonders kleine und mittelständische Unternehmen in ihrer Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit zu unterstützen. Die Stärkung der Produktionsabläufe sowie Dienstleistungen und die Optimierung von Leistungsprozessen stehen dabei ebenso wie die Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Fokus.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 24701
- E-Mail schreiben
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfond ESF
Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird im Rahmen des Programms "Zukunft der Arbeit" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Autorin/dem Autor.